Breitbandausbau in Brotterode-Trusetal

Im Bereich Brotterode-Trusetal laufen zurzeit 2 Programme im Breitbandausbau. Das weiße Fleckenprogramm, welches im April 2024 begann, ist zu 98% abgeschlossen.

Das Hauptkabel wird bereits eingeblasen, so dass zeitnah in Abstimmung mit dem Netzbetreiber einzelne NVTs fertig gestellt werden könnten, so der Bauleiter J. Heisse von der Firma Circet GmbH mit Sitz in Römhild. Hier wurde im Zuge der Herstellung der Gräben die Oberfläche ordnungsgemäß geschlossen. Nur einzelne Bereich bedarf es noch an einer Asphaltdecke bzw. einer sauberen Bankettherstellung. Im Rahmen des Flächenausbaus ist leider eine andere Verfahrensweise zugange. Hier geht es offenbar erst einmal um die Verlegung von Leerrohr. Die Hausanschlüsse werden am bzw. im Grundstück abgelegt. Nur vereinzelnd erfolgt bereits eine Einführung in die eigenen Vier-Wände. Die Straßengräben werden provisorisch mit Splitt und Schotter geschlossen, vereinzelnd erfolgte eine Pflasterlegung bei Straßenquerungen. Aufgrund von Witterung bzw. aber auch durch den Straßenverkehr werden die Gräben ausgefahren. Der Schotter liegt zum Ärgernis der Bevölkerung auf der Straße entsprechend verstreut. Nach Rückfragen bei der ausführenden Firma EllinLine Gmbh heißt es dazu, dass durch die Dichte der Hausanschlüsse eine andere Technologie gefahren werden muss. Beim Einblasen der Faser liegt die Erfolgsquote bei etwas über 50%, dass es keine Probleme gibt und erneut geöffnet werden muss. Da sind die Aufwendungen und natürlich auch die Kosten bei einer asphaltierten Decke wesentlich höher Die Frage, warum beim Flächenausbau mit einem kleineren Leerrohrquerschnitt arbeitet, konnte nicht beantwortet werden. Nach mehrfachen Gesprächen und Androhung von Baustopp ist man seit Ende August dabei, die Gräben zu schließen. Etwas erstaunt war die Baukolonne über die Info, dass wir bereits im November den ersten Schnee erwarten. Nach Information der Bauleitung schafft man 200m am Tag. Man sieht es optimistisch. Auch diese Arbeiten werden ordentlich ausgeführt. Jedoch glaubt man im Bauamt nicht an Wunder. Einige Nebenstraßen werden wohl erst 2025 wieder geschlossen. Mitte November heißt es für die Kolonnen „nach Hause“. Eine Wiederaufnahme der Arbeiten erfolgt dann im März/ April 2025. Wann die Kunden mit dem Einblasen und einem Aufschalten rechnen können, können wir leider nicht sagen. Genauso wissen wir nicht, wann welche Abschnitte geöffnet, geschlossen oder „ordnungsgemäß“ hergestellt werden. Zu Baubeginn in Juni hieß es, dass Verbandweise ein Einblasen und Aufschalten erfolgt und der Kunde dann die Vorteile vom Breitband nutzen können. Wir können die Anlieger nur um entsprechende Geduld bitten. Verständnis für die ganze Auftragserteilung und Abwicklung seitens des Netzbetreibers können auch wir nicht aufbringen. Wir sind bemüht, alle Probleme und Schäden im Rahmen des Breitbandausbaus mit den ausführenden Firmen zu klären. Vieles konnte bereits im Zuge der Maßnahme geklärt werden. Aber wir können nicht überall sein und bitten um entsprechende Unterstützung und Hinweise. Bei Problemen bitte um Rückmeldung per E-Mail unter h.schoenewald@brotterode-trusetal.de.

Zurück zur Newsübersicht