Schlosspark Altenstein Bad Liebenstein

Wenige Kilometer von Thüringens ältestem Kurort Bad Liebenstein entfernt, befinden sich Schloss und Park Altenstein. Schloss Altenstein wird von einem malerischen Landschaftspark mit chinesischem Häuschen, kunstvollen Teppichbeeten und Aussichtspunkten ins Werratal umgeben. An der Gestaltung des Parks war kein geringerer als Fürst Hermann von Pückler-Muskau beteiligt. Die Anfänge des heute weitläufigen Parks gehen auf Georg I. von Sachsen-Meiningen zurück (1771–1803). Der Herzog machte Altenstein zu seiner Sommerresidenz und begann mit dem Aufbau eines Landschaftsgartens. Damit legte er den Grundstein für eine der größten historischen Parkanlagen Thüringens. 1853 schrieb der Landeskundler Georg Brückner vom „Edelstein der Thüringer Waldnatur“. Kein Wunder, berühmte Landschaftsarchitekten wie Fürst Hermann von Pückler-Muskau und Peter Joseph Lenné hatten wichtige Ideen zur Gestaltung der Parkanlage beigesteuert. Pückler-Muskau war bei seinen Besuchen über die „wundervolle Lage, üppige Grasflächen, (…) jäh abstürzende Felsen mit Terrassengärten“ begeistert, dennoch kam er nicht umhin, „Rat über die Parkanlage“ zu geben – und so wurden unter anderem große Sichtachsen angelegt, die den Blick ins Werratal freigeben. Der weitläufige Park lockt zudem mit Aussichtpunkten und Parkarchitekturen wie dem Morgenplateau, der Ritterkapelle oder dem chinesischen Häuschen. Rund um das Schloss finden sich das Altensteiner Teppichbeet und das Knotenbeet.
Karte
Adresse
Schloss Altenstein
36448 Bad Liebenstein
Anfahrt (externer Link)
ÖPNV
Entfernung ÖPNV: 100m
Parken
  • Parkplatz Anglerplatz
    Liebensteiner Straße 4, 36448 Bad Liebenstein OT Steinbach
  • Parkplatz Alte Bahnhofstraße / Containerplatz
    Liebensteiner Straße 4, 36448 Bad Liebenstein OT Steinbach
Öffnungszeiten:
keine Öffnungszeiten hinterlegt
Datenquelle ThueCat - Keine Gewähr auf Richtigkeit.
Weitere Informationen
öffentlich zugänglich
freier Eintritt
In der Nähe entdecken

Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.

Zurück