Floh-Seligenthal, ein staatlich anerkannter Erholungsort, umfasst die Ortsteile Struth-Helmershof, Schnellbach, Floh, Seligenthal, Hohleborn und Kleinschmalkalden. Er liegt malerisch am Fuße des Rennsteigs auf einer Höhe von 350 bis 886 Metern über dem Meeresspiegel. Sowohl im Sommer als auch im Winter ist Floh-Seligenthal der ideale Ort für Erholungssuchende. Der Rennsteig präsentiert sich hier zwischen Venetianerstein und Grenzadler besonders ursprünglich.
Im Winter ist das Gebiet ein wahres Paradies für Langläufer, mit einem umfangreichen Netz an gespurten Loipen und Skiwanderwegen. Die gut ausgeschilderten Wanderwege führen zu atemberaubenden Aussichtspunkten. Der Mommelstein-Radwanderweg verbindet die Region mit den Fernradwegen entlang des Rennsteigs und des Werratals.
Für aktive Erholung stehen zwei Freibäder, eine Kegelbahn, ein Trimm-Dich-Pfad, eine Minigolfanlage, ein Tennisplatz und zahlreiche Nordic-Walking-Strecken zur Verfügung. Die örtlichen Vereine bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Karnevals- und Feuerwehrfesten bis hin zu Sport-, Bergsee- und Kirmesfesten.
Die Gastronomie von Floh-Seligenthal ist über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen sechs Kirchen, der Bergsee an der Ebertswiese, der Spitterfall und die größte Kuhglocke der Welt.
Der kleine Bergsee Ebertswiese ist ein echter Geheimtipp. Er liegt hinter Felsen verborgen und ist für Wanderfreunde im Sommer eine echte Abkühlung. ...
Die Neue Hütte ist eine Hochofenanlage von 1835, in der einheimische Eisenerze auf Holzkohlebasis zu Roheisen bis 1924 verhüttet wurden. Mit seiner ...
Die Verbindung der beiden Radfernwege Rennsteig- und Werratal-Radweg macht diesen kleinen aber feinen Radweg, auf der Trasse einer ehemaligen Banstrecke, ...
Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.